Dorntherapie und mehr . . .


Dorntherapie für Kinder und Säuglinge

- 07./08. September 2019

Samstag 10:00 - 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 - 15:00 Uhr

 

Kosten: 260,-€ inkl. Skript ( BDH Mitglieder 240,-€ )

 

Dozenten: Olaf Breidenbach & Ina Burghardt


Seminarinhalte Dorntherapie für Säuglinge und Kleinkinder:

 

Einführung und Wiederholung der wesentlichen Inhalte der Dorn-Methode:

 

Sensomotorische Entwicklung vom Säugling bis Kleinkind (0-7 Jahre)

Differenzierte Diagnostik in den verschiedenen Altersstufen

Befund und Behandlung in den verschiedenen Altersstufen (Theorie und Praxis)

Falldemonstrationen Diskussion und Austausch

Gelenkdysfunktionen, insbesondere der oberen Halswirbelsäule, können die sensomotorische Entwicklung und die Haltung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen nachteilig beeinflussen.

Auch vegetative Dysregulationen, wie zum Beispiel Verdauungsstörungen, Schlafschwierigkeiten, Hautprobleme können durch Dysfunktionen der Wirbelgelenke verursacht sein.

 

Mit der Dorn-Therapie können diese Symptomatiken wirkungsvoll behandelt werden und im Sinne der Prävention kann ein wertvoller Beitrag zur gesunden Bewegungs- und Haltungsentwicklung geleistet werden.

Im Seminar wird zunächst ausführlich besprochen, wie sich Dysfunktionen der Wirbelsäulen- und peripheren Gelenke im Bewegungsalltag abhängig vom Alter des Kindes zeigen. Dann werden die Besonderheiten bei der Behandlung von Kindern in den verschiedenen Altersstufen in Theorie und Praxis dargestellt und geübt.

 

Kenntnisse in der Dorn-Therapie sind Voraussetzung