Praxisseminar


Neuraltherapie-Praxisseminar

13. Mrz, 20. Mrz und 10. Apr 2018

Jeweils dienstags von 15 - 19 Uhr

 

Kosten: 180,-€ (BDH Mitglieder 170,- €) inkl. Skript u. Arbeitsmaterial

 

Dozent: Olaf Breidenbach


Die Neuraltherapie stützt sich auf zwei Theorien:

 

  1. Aus Sicht der Neuraltherapie sind Verletzungen, Narben und krankhafte Prozesse in einem Organ Störfelder, die Einfluss auf andere Organe haben können. Ziel der Neuraltherapie ist es diese Störfelder durch gezielte Injektionen zu beseitigen.
  2. Die zweite Theorie ist die Segmenttheorie. Hier geht man davon aus, dass es Nervenverbindungen zwischen den Organen und der Haut gibt, die sogenannten Head’schen-Zonen. Ist die Haut einer bestimmten Zone sehr empfindlich, wird die Zone durch intrakutane Injektionen mit einem Lokalanästhetikum behandelt. Dadurch kann ein positiver Einfluss auf das zugeordnete Organ erzielt werden. Auch Blockaden an der Wirbelsäule können – über den zugehörigen Spinalnerven – negative Auswirkungen auf einzelne Organe haben. Die Behandlung erfolgt durch paravertebrale Infiltrationen mit einem zum Organ passenden Medikament.

 

Inhalte:

 

  • Narbenentstörung durch Neuraltherapie
  • Quaddeln der Head’schen Zonen
  • Paravertebrale Infiltrationen
  • Medikamentenkunde